Adressbücher auf WikiSource

Wikisource, ein Seite für freie Dokumente etc. von Wikipedia, hat eine Portalseite für Deutsche Adressbücher parat.

Recycelter Beitrag

Bei diesem Textbeitrag handelt es sich um einen Beitrag, der vor einigen Jahren geschrieben worden ist und irgendwann wieder gelöscht wurde. Dieser Textbeitrag wurde aus der Way Back Machine recycelt und neu veröffentlicht. Einige Links sind daher unter Umständen veraltet oder nicht mehr gültig. Ferner sind auch mögliche Bilder des Textbeitrags nicht mehr vorhanden.

Viele Adressbücher aus zahlreichen deutschen Städten und über viele Jahre- und Jahrzehnte.

Es handelt sich dabei um deutschsprachige Adressbücher, die als Digitalisat im Internet vorliegen, sortiert nach dem Hauptort. Die zahlreichen beim Verein für Computergenealogie in Datenbankform recherchierbaren Adressbücher wurden jedoch nicht aufgenommen. Dort sollte bei jeder Recherche zusätzlich nachgesehen werden: www.adressbuecher.net. Alle vom Verein für Computergenealogie digitalisierten Adressbücher (DjVus) findet man in der Kategorie „Adressbuch in der DigiBib“.


Entdecke mehr von Ahnenforschung Johne

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Michael de Radobýl

500 g Ahnenforschung, 400 g Astronomie, 200 g Informatik​, 150 g Namenkunde, 2 EL Sprachinteresse, 1 Prise Scifi, 1 Schuss Geschichte. Alles gut vermischen, lange einwirken lassen und fertig bin ich!

Das könnte dich auch interessieren …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.