Vorfahren aus Brandenburg?
Der Vater meines Vaters hieß Herbert Wolfgang Plänitz. Er ist der Stammvater des Nachnamens Plänitz in meinem Familienstammbaum. Von ihm besitze ich eine Geburtsurkunde. Und diese Urkunde gibt einen ersten, vagen Hinweis darauf, dass ein Teil meiner Vorfahren aus Brandenburg stammen könnte.
Recycelter Beitrag
Bei diesem Textbeitrag handelt es sich um einen Beitrag, der vor einigen Jahren geschrieben worden ist und irgendwann wieder gelöscht wurde. Dieser Textbeitrag wurde aus der Way Back Machine recycelt und neu veröffentlicht. Einige Links sind daher unter Umständen veraltet oder nicht mehr gültig. Ferner sind auch mögliche Bilder des Textbeitrags nicht mehr vorhanden.
Herbert Wolfgang Plänitz wurde am 3. Juni. 1937 in Dresden geboren. Leider verstarb er am 10. Nov 2013 (siehe Sächsische Zeitung Online). Das war kurz danach gewesen, als ich meine Suche im sächsischen Familienzweig intensivierte. So geschah es, dass ich meinen Opa Herbert Wolfgang nie kennenlernte.
Ich besitze jedoch eine Kopie seines Geburteneintrags. Dort sind seine Eltern Hermann Herbert Plänitz und Anna Martha Hummig (geb. Werner) aufgeführt. Die Geburtsurkunde hat einen rechten Randvermerk. In diesem Randvermerk steht u. a., dass die Eltern im Jahr 1939 in Wittmannsdorf geheiratet haben.
Die Angabe „Wittmannsdorf“ machte mich etwas stutzig. Wittmannsdorf war keine Ortschaft in Sachsen, sondern sie gab es zweimal in Brandenburg. Einmal als Ortsteil der Stadt Luckau und dann als Ortsteil Wittmannsdorf-Bückchen. Beide liegen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Ich hatte heute ein Gesprächs mit meinem Onkel Volker (der Sohn von Herbert Wolfgang Plänitz. Er kannte zwar Wittmannsdorf nicht, jedoch konnte er in gewisser Weise mit in dieser Sache helfen. So erzählte er mir, dass sein Vater einen Onkel namens Rudi in Waltersdorf hatte, welches nahe bei Lübbenau liegen sollte. Ich recherchierte ein wenig und fand schnell einen Zusammenhang zwischen Wittmansdorf und Waltersdorf bzw. Lübbenau: Es gibt ein Waltersdorf als Ortsteil von Heideblick, welches wiederum mit Luckau benachbart ist, wo sich auch Wittmannsdorf befindet. Und Lübbenau sind ebenfalls in Nähe von Luckau. Alles in Brandenburg.
Ich denke, ich habe das Wittmannsdorf gefunden, welches ich suche: Wittmannsdorf als Ortsteil von Luckau. Nun muss man ergründen, inwieweit Brandenburg eine Rolle in der Vorfahrensuche spielt. Dazu gäbe es zwei wesentliche Möglichkeiten:
- Ein Elternteil von Hermann Herbert Plänitz und Anna Martha Hummig (geb. Werner) kommt aus Brandenburg. Damit ließe sich ein neues Vorfahrengebiet erschließen.
- Ein Elternteil von Hermann Herbert Plänitz und Anna Martha Hummig (geb. Werner) sind nach Brandenburg gezogen und man wollte einfach die Eheschließung in Brandenburg bei den Großeltern führen, statt in Sachsen.
Mittlerweile habe ich nun in Wittmannsdorf nach einer Kopie der Eheurkunde angefragt. Es wird eine gewisse Wartezeit dauern, aber dann wird sich Weiteres zeigen.
Entdecke mehr von Ahnenforschung Johne
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Neueste Kommentare