Neue Daten zu meinen Vorfahren aus dem baldigen OFB Hermannstein
Gestern schrieb mich ein Familienforscher namens Martin Moosberger an und sandte mir einige neue Daten und ergänzendes Material zu meinen Daten einiger Vorfahren aus Hermannstein zu.
Recycelter Beitrag
Bei diesem Textbeitrag handelt es sich um einen Beitrag, der vor einigen Jahren geschrieben worden ist und irgendwann wieder gelöscht wurde. Dieser Textbeitrag wurde aus der Way Back Machine recycelt und neu veröffentlicht. Einige Links sind daher unter Umständen veraltet oder nicht mehr gültig. Ferner sind auch mögliche Bilder des Textbeitrags nicht mehr vorhanden.
Gelegentlich schaue ich die Besucherstatistik dieser Webseite an. Dort erkenne ich, welche Seiten dieses Blogs aktuell stark besucht werden. Dabei viel mir auf, dass es ein Interesse an meiner Vorfahrenliste und einen anderen Seiteneinträge im Bezug meiner Vorfahren aus Hessen gab.
Schließlich bekam ich auch die Antwort darauf gewisser Maßen per Mail zugestellt. Ein gewisser Martin Moosberger schrieb mich an und sandte unter dem Betreff “Spitzenahnenerweiterung” neue genealogische Daten zu meinen Vorfahren zu. Zugestellt wurde es unter der Kontaktseite dieses Blog auf ingesamt 4 verteilten Nachrichten, wobei die letzte Nachricht auch die längste war. Dieses 4 Nachrichten habe ich am Ende dieses Beitrags beigefügt und teile diese Informationen auch mit anderen Leser und Familienforschern, in der Hoffnung, dass es ihnen wiederum Nutzen bringen wird.
Martin Moosberger ist übrigens Familienforscher und u. a. Mitglied im Geschichtsverein Lahnau, wo er dort sich für die Bearbeitung von Familienstammbäumen zuständig ist. Außerdem hat er im Jahr 2009 das OFB Lahnau auf der Webseite des Vereins für Computergenealogie veröffentlicht. Aktuell arbeitet er am OFB Hermannstein, welches bald veröffentlicht werden könnte.
An dieser Stelle danke ich mich persönlich für sein Engagement und seiner Hilfe und wünsche ihm weiteren Erfolg & gutes Gelingen bei seiner Forschung.
Spitzenahnenerweiterung Johannes Lößer, Bauaufseher, * errechnet 16.06.1785 + 14.04.1848 Hermannstein oo Susanna-Elisabetha Steege, * errechnet 17.02.1789 +01.12.1853 Hermannstein Kinder: 1. Martin Jacob * 12.11.1828, oo 29.04.1866, +23.01.1899 Ehefrau Wilhelmina Welker *15.12.1840, +22.01.1903
Johann Jacob Zehner, Beisaß und Tagelöhner * errechnet Mai.1777, + 20.03.1843 Hermannstein oo Wilhelmina Horn * 22.07.1780 Hermannstein, + 27.04.1854 Hermannstein (Eltern: Johann Georg Horn und Maria Susanna Justina Horn) Kind: Elisabetha *25.10.1808 Hermannstein, oo 03.06.1831 Hermannstein, + 25.11.1879 Hermannstein Ehemann Ludwig Welker, Fellingshausen, *01.01.1802, + 10.10.1856 Hermannstein
Johann Georg Horn, Soldat in Gießen * 24.08.1737, oo ? , + 27.09.1806 Hermannstein Maria Susanna Justina Kahn * 20.10.1757 Hermannstein, + 02.12.1832 Hermannstein (Eltern: Joh. Michel Kahn und Anna Elisabetha Nickel) Kinder: 1.) Wilhelmina * 22.07.1780 Hermannstein, + 27.04.185x oo Joh. Jacon Zehner * Mai.1777 2.) Joh. Christian Balser *09.04.1783 Hermannstein 3.) Catharina Elisabetha * 28.01.1790 Hermannstein
Johann Michel II. Kahn * 30.10.1715 Hermannstein, +04.03.1778 Hermannstein (Eltern: Johann Georg Kahn und Johanna Catharina Gernand) oo 02.1741 Hermannstein Anna Elisabetha Nickel * 02.10.1714 Hermannstein, +19.12.1796 Hermannstein (Eltern: Johann Martin Nickel und Anna Elisabetha Moorin) Das Ehepaar hat 9 Kinder ############################## Johann Georg Kahn, Gerichtsschöffe * errechnet 05.1689 Hermannstein, + 26.05.1754 Hermannstein (Eltern: Görg Kahn und Anna Catharina Seipp) oo 06.07.1713 Hermannstein Johanna Catharina Gernand *26.02.1692 Hermannstein, + 07.01.1750 Hermannstein (Eltern: Lutz Gernand und Anna Catharina Seipp) Das Ehepaar hat 13 Kinder ######################### Görg Kahn, Maurermeister * 1652 in Meran (Tyrol) + 04.10.1722 Hermannstein oo 01.10.1683 Hermannstein Anna Catharina Seipp * 1658 Hermannstein, + 24.04.1720 Hermannstein (Eltern: Johann Michel Seipp) Das Ehepaar hat 9 Kinder Zur Trauung des Görg Kahn aus Tyrol, gab das fürstl. hessl. Consistorium zu Giessen erst dann seine Erlaubnis, nachdem zwei Tyroler Landsleute in Giessen feierlich erklärt, und Maurermeister Görg Kahn es beeidet erklärt, dass er weder leibeigen sei noch sich in seinem Vatterland od. ansonsten an ein ander Weibsperson gehengt habe, also noch lediges standes sey. Quelle: KB Hermannstein ################### Johann Martin Nickel, Ww., Schäfer bei Schenks (Schenken von Schweinsberg) / Hofgut keine Daten (Eltern: Johannes Nickel) oo (I. Ehe) 26.07.1699 Hermannstein Anna Hammer * errechnet 1664, + 03.07.1700 Hermannstein Das Ehepaar hat ein Kind oo (II. Ehe) geschätzt Ende.1700 - Anfang 1701 Anna Elisabetha Moorin * errechnet 1678, + 24.04.1752 Hermannstein Das Ehepaar hat 9 Kinder ######################## Lutz Gernand, Ww., Gerichtsschöffe und Schäfer * 1640, +05.03.1718 Hermannstein (Eltern: Johann Melchior Gernand und Elsbeth Reuschling) oo 22.05.1677 Hermannstein Anna Catharina Seipp * 1652, + 26.10.1727 Hermannstein (Eltern: Johann Ludwig Seipp und Anna) Das Ehepaar hat 9 Kinder ############################ Johann Melchior Gernand oo Elsbeth Reuschling * errechnet 1605, + 16.10.1679 Hermannstein (Eltern: Peter Reuschling und Elisabetha) Das Ehepaar hat 1 Kind Verwandtschaft zu den Reuschling liegt nahe, da der andere Ast in Hermannstein aus Heuchelheim bei Giessen kommt. ############################
Entdecke mehr von Ahnenforschung Johne
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Neueste Kommentare