Kategorien
In eigener Sache

Meine Wunschliste der Fachvorträge am 71. DGT 2019

Vor eini­gen Tagen schrieb ich eine öffent­li­che Kri­tik über die Prä­senz der offi­zi­el­len DGT-Web­sei­te, die für den 71. Deut­schen Genea­lo­gen­tag (abge­kürzt: DGT) 2019 vom AGT (abge­kürzt: Arbeits­ge­mein­schaft Genea­lo­gie Thü­rin­gen e. V.) dar­ge­bracht wur­de. An ande­rer Stel­le – aber nicht an der gewünsch­ten und logi­scher­wei­se ange­brach­ten Stel­le auf der offi­zi­el­len DGT-Web­sei­te – fand ich schließ­lich die eigent­li­chen Fach­vor­trä­ge des 71. DGT 2019, der vom 13.09. – 15.09. im thü­rin­gi­schen Gotha statt­fin­det. In die­sem Bei­trag lis­te ich die Fach­vor­trä­ge­auf, die mich anspre­chen und die ich gern besu­chen würde.

Vor­ab: Mei­ne Wunsch­lis­te beschränkt sich aus­schließ­lich auf den Sams­tag, den 14.09.2019. In die­sem Tag wer­de ich als Besu­cher vor­aus­sicht­lich anwe­send sein und die gewünsch­ten Fach­vor­trä­ge besu­chen. Die­ser Tag ist erfah­rungs- und erwar­tungs­ge­mäß der akti­vi­tä­ten­reichs­te Tag beim DGT. Für den Tag zuvor (Frei­tag, der 13.09.2019) und den Tag danach (Sonn­tag, der 15.09.2019) wer­de ich nicht geplant da sein.

Die Fach­vor­trä­ge (inkl. der Ter­mi­ne des Kul­tur- und Exkur­si­ons­pro­gramms) kön­nen auf der sepa­ra­ten Sei­te https://​vo​.genea​lo​gy​.net/​D​GT/ unter dem Menü­ein­trag Ver­an­stal­tun­gen > Kalen­der“ ein­ge­se­hen wer­den. Für den 14.09.2019 ste­hen ins­ge­samt 18 Fach­vor­trä­ge zur Aus­wahl ste­hen. Die Fach­vor­trä­ge haben eine Vor­trags­län­ge von 45 Minu­ten. Der frü­hes­te Fach­vor­trag beginnt um 9.00 Uhr vor­mit­tags und der letz­te Fach­vor­trag beginnt um 17.15 Uhr nach­mit­tags. Es fin­den in der Regel immer zwei Vor­trä­ge par­al­lel statt. So muss man im Zwei­fels­fall sich für einem der bei­den Fach­vor­trä­ge ent­schei­den, falls ein­mal zwei par­al­lel statt­fin­den­de Fach­vor­trä­ge in der Inter­es­sens­waa­ge liegen.

Fol­gen­de Fach­vor­trä­ge habe ich geplant, zu besuchen:

TitelZeitOrt
Wap­pen und Kreu­zes­sym­bo­lik im Johan­ni­ter­or­den vom Beginn des 12. Jahr­hun­derts bis heute09:00 – 09:45Tanz­saal
Sehn­sucht nach der unbe­kann­ten Ferne10:00 – 10:45Tanz­saal
Genea­lo­gie in Frankreich11:00 – 11:45Tanz­saal
🌟 Erstel­lung eines Ortsfamilienbuches13:30 – 14:15Klei­ner Saal
Schreib­kurs Deut­sche Schrift – Teil 114:30 – 15:15Klei­ner Saal
Schreib­kurs Deut­sche Schrift – Teil 216:15 – 17:00Klei­ner Saal
Ita­lie­ner in Thü­rin­gen vor 180017:15 – 18:00Klei­ner Saal

In der tabel­la­ri­schen Auf­lis­tung gibt es übri­gens den Fach­vor­trag Erstel­lung eines Orts­fa­mi­li­en­bu­ches“, der mit dem Stern-Emo­ji 🌟 beginnt. Die­sen Fach­vor­trag habe ich bewusst mit einem Favo­ri­ten­stern gekenn­zeich­net. Auf die­sen mar­kier­ten Fach­vor­trag freue ich mich beson­ders, da ich mich aktu­ell eben­falls ein wenig mit der theo­re­ti­schen Erstel­lung eines Orts­fa­mi­li­en­buch beschäf­ti­ge. Viel­leicht erhal­te ich durch die­sen Fach­vor­trag wert­vol­le Tipps und Hin­wei­se, die mir noch unbe­kannt waren und die ich in mei­ner Pla­nung mit ein­brin­gen kann.

Gene­rell freue ich mich auf den 71. DGT 2019 in Gotha sehr. Beson­ders natür­lich (fokus­sie­re ich mich) auf die Fach­vor­trä­ge, aber auch die eine oder ande­re bekann­te Per­son wie­der­zu­se­hen und mit ihr zu schna­cken. Viel­leicht gibt es sogar auch ein Tweet-Up, z. B. wie beim letz­ten 70. DGT 2018 in Mel­le nahe Osnabrück.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: