Vor einigen Tagen schrieb ich eine öffentliche Kritik über die Präsenz der offiziellen DGT-Webseite, die für den 71. Deutschen Genealogentag (abgekürzt: DGT) 2019 vom AGT (abgekürzt: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e. V.) dargebracht wurde. An anderer Stelle – aber nicht an der gewünschten und logischerweise angebrachten Stelle auf der offiziellen DGT-Webseite – fand ich schließlich die eigentlichen Fachvorträge des 71. DGT 2019, der vom 13.09. – 15.09. im thüringischen Gotha stattfindet. In diesem Beitrag liste ich die Fachvorträgeauf, die mich ansprechen und die ich gern besuchen würde.
Vorab: Meine Wunschliste beschränkt sich ausschließlich auf den Samstag, den 14.09.2019. In diesem Tag werde ich als Besucher voraussichtlich anwesend sein und die gewünschten Fachvorträge besuchen. Dieser Tag ist erfahrungs- und erwartungsgemäß der aktivitätenreichste Tag beim DGT. Für den Tag zuvor (Freitag, der 13.09.2019) und den Tag danach (Sonntag, der 15.09.2019) werde ich nicht geplant da sein.
Die Fachvorträge (inkl. der Termine des Kultur- und Exkursionsprogramms) können auf der separaten Seite https://vo.genealogy.net/DGT/ unter dem Menüeintrag „Veranstaltungen > Kalender“ eingesehen werden. Für den 14.09.2019 stehen insgesamt 18 Fachvorträge zur Auswahl stehen. Die Fachvorträge haben eine Vortragslänge von 45 Minuten. Der früheste Fachvortrag beginnt um 9.00 Uhr vormittags und der letzte Fachvortrag beginnt um 17.15 Uhr nachmittags. Es finden in der Regel immer zwei Vorträge parallel statt. So muss man im Zweifelsfall sich für einem der beiden Fachvorträge entscheiden, falls einmal zwei parallel stattfindende Fachvorträge in der Interessenswaage liegen.
Folgende Fachvorträge habe ich geplant, zu besuchen:
Titel | Zeit | Ort |
---|---|---|
Wappen und Kreuzessymbolik im Johanniterorden vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis heute | 09:00 – 09:45 | Tanzsaal |
Sehnsucht nach der unbekannten Ferne | 10:00 – 10:45 | Tanzsaal |
Genealogie in Frankreich | 11:00 – 11:45 | Tanzsaal |
🌟 Erstellung eines Ortsfamilienbuches | 13:30 – 14:15 | Kleiner Saal |
Schreibkurs Deutsche Schrift – Teil 1 | 14:30 – 15:15 | Kleiner Saal |
Schreibkurs Deutsche Schrift – Teil 2 | 16:15 – 17:00 | Kleiner Saal |
Italiener in Thüringen vor 1800 | 17:15 – 18:00 | Kleiner Saal |
In der tabellarischen Auflistung gibt es übrigens den Fachvortrag „Erstellung eines Ortsfamilienbuches“, der mit dem Stern-Emoji 🌟 beginnt. Diesen Fachvortrag habe ich bewusst mit einem Favoritenstern gekennzeichnet. Auf diesen markierten Fachvortrag freue ich mich besonders, da ich mich aktuell ebenfalls ein wenig mit der theoretischen Erstellung eines Ortsfamilienbuch beschäftige. Vielleicht erhalte ich durch diesen Fachvortrag wertvolle Tipps und Hinweise, die mir noch unbekannt waren und die ich in meiner Planung mit einbringen kann.
Generell freue ich mich auf den 71. DGT 2019 in Gotha sehr. Besonders natürlich (fokussiere ich mich) auf die Fachvorträge, aber auch die eine oder andere bekannte Person wiederzusehen und mit ihr zu schnacken. Vielleicht gibt es sogar auch ein Tweet-Up, z. B. wie beim letzten 70. DGT 2018 in Melle nahe Osnabrück.