Kategorien
Nicht katalogisiert

Ludwigseck 19, Erndtebrück

Das ers­te, nach­weis­li­che Wir­ken von Johan­nes ROTHENPIELER, einer mei­ner Vor­fah­ren, der ursprüng­lich aus der Schweiz kam, und Urah­ne alle ROTHEN­PIE­LERs ist, ist ein Ort namens Lud­wigs­eck. Lud­wigs­eck ist heu­te ein Orts­teil von Ernd­te­brück. Damals jedoch befand sich dort das Anwe­sen eines Gra­fen und Johan­nes ROTHENPIELER arbei­te­te als Förs­ter im dor­ti­gen Wald und als Tier­gärt­ner auf […]

Kategorien
Entdeckungen Geschichte

Trachauer Straße 41

Eben gera­de habe ich ein­mal in dem Adress­buch von Rade­beul des Jah­res 1939 geschaut und habe nach der Adres­se mei­nes Urgroß­on­kels Fried­rich Arthur HENSEL gesucht und gefun­den. Es war die Tra­ch­au­er Stra­ße 41 gewe­sen (https://​digi​tal​.slub​-dres​den​.de/​w​e​r​k​a​n​s​i​c​h​t​/​d​l​f​/​8​5​4​6​3​/37). Er wur­de 28. Nov. 1896 in Neu­kirch (Lau­sitz) gebo­ren, übte den Beruf des Inge­nieurs aus und hei­ra­te­te am 1. Nov. 1924 in […]

Kategorien
Genealogica Meinung

Mein persönlicher Rückblick der Genealogica 2021

Vom 12. bis 14. Febru­ar 2021 fand die Genea­lo­gi­ca 2021 statt. Dabei han­del­te es sich um eine mehr­tä­gi­ge, genea­lo­gi­sche Ver­an­stal­tung, die durch Coro­­na-Pan­­de­­mie bedingt online abge­hal­ten wur­de. Ich habe die­se Ver­an­stal­tung natür­lich besucht. In die­sem Bei­trag gebe ich mei­nen per­sön­li­chen Rück­blick zu die­ser Ver­an­stal­tung wieder.

Kategorien
Einträge Entdeckungen

Der Sterbeeintrag von Marie ANKE: 21/​1883 Prinzenthal

Vor weni­gen Minu­ten bin ich auf der pol­ni­schen Web­sei­te Genea­lo­gia w Archi­wach auf den Index des Ster­be­re­gis­ters 1879 – 1912 von Prin­zen­thal (Vor­ort von Brom­berg) gesto­ßen. Die­ses Doku­ment war mir zuvor unbe­kannt und in die­sem Index fand ich auf ein paar Hin­wei­se auf noch unbe­kann­te Vor­fah­ren­ver­wand­te, wie zu z. B. Marie ANKE, wobei ANKE der Fami­li­en­na­me ist.

Kategorien
Bücher Meinung Rezension

Meine Rezension zum Buch DNA-Genealogie – ein praktischer Ratgeber. Band 1: Vor dem Test“

Im Okto­ber 2020 hat­te ich mir das Buch​„DNA-Gene­a­­lo­­gie – ein prak­ti­scher Rat­ge­ber. Band 1: Vor dem Test“ bei Ama­zon gekauft. Da ich kur­zem einen DNA-Test bei Ancestry gemacht habt (evt. berich­te ich in einem fol­gen­den Bei­trag dar­über), fand ich es prak­tisch, dass ich das vor­lie­gen­de Buch durch­le­se. Zum die­sem Buch konn­te ich mir nun […]

Kategorien
In eigener Sache Medien

Mein Interview bei der AMF

Vor ca. einer Woche habe ich ein Inter­view für die Arbeits­ge­mein­schaft für mit­tel­deut­sche Fami­li­en­for­scher (AMF) bezüg­lich mei­nes News­blogs Orts­­fa­­mi­­li­en­­bü­cher-News gege­ben. Mit wur­den 12 Fra­gen gestellt, die ich mehr oder weni­ger aus­führ­lich beant­wor­tet habe. Falls jemand das Inter­view ver­passt hat, der kann es bei Bedarf nach­le­sen: https://​amf​-ver​ein​.de/​?​p​=​4​023

Kategorien
Ortsfamilienbücher

Mein erstes Online-OFB und die Hintergründe

Vor eini­gen Tagen habe ich mein ers­tes Online-OFB ver­öf­fent­licht. Es han­delt sich um das Online-OFB​„Hamm“. In die­sem Bei­trag möch­te ich weni­ger um die Inhal­te die­ses Online-OBF schrei­ben, son­dern mehr um die Hin­ter­grün­de, wie es sich zur Ent­ste­hung des Online-OFB kam.

Kategorien
In eigener Sache

In eigener Sache: Vorstellung meines neuen Projekts Ortsfamilienbücher-News“

In die­sem Bei­trag möch­te ich kurz mein neu­es, genea­lo­gi­sches Pro­jekt​„Orts­­fa­­mi­­li­en­­bü­cher-News“ vor­stel­len. Die­ser neue News­blog beschäf­tigt sich – wie der Name es sagt – mit Neu­erschei­nun­gen von Ortsfamilienbüchern.

Kategorien
Fotoarchiv

Foto von der Schuleinführung meiner Großmutter

Die­ses Foto ent­stand zu Ostern 1931 und zeigt ein Foto mei­ner Groß­mutter als klei­nes Kind zu ihrem ers­ten Schultag.

Kategorien
Fotoarchiv

Foto meiner Großmutter mütterlicherseits in jungen Jahren

Das Foto zeit mei­ne müt­ter­li­cher­sei­ti­ge Groß­mutter Käthe Wil­hel­mi­ne​„Wil­mi“ JOHNE verw. LÖSER geb. HENSEL in jun­gen Jah­ren. Das Foto wur­de ver­mut­lich zwi­schen 1945 – 1955 auf­ge­nom­men, da im Jahr 1954 ihr ers­ter Sohn auf die Welt kam. Ins­ge­samt bekam sie 3 Kin­der von ihrem ers­ten Mann Wal­ter LÖSER (1919 – 1966). Nach ihrem Tod hei­ra­te­te ein zwei­tes Mal: Gün­ther Peter […]

%d Bloggern gefällt das: